Wenzl Böhm + Maria Anna Halbritter

1 Kind

Eltern Großeltern

Informationen zur Familiengruppe
kirchliche Ehe 30. September 1851
Zitat Einzelheiten: Band II / 105
Text:
Den 30. Sep- tember 1851 --- Neudorf N.C. 20 --- P. Kleophas Hahn Lokalist --- Böhm Wenzl, unehlich geborener Hahn, Hand- schuhmacher in Neudorf N. 160, geboren in Sangerberg N. 109; ein Sohn der Eheleute Benedikt Böhm Haus- Besitzer und Hopfenhändlers in Neudorf N. 160 und Theresia, geb. Hahn, Häuslerstochter aus Groß- sangerberg N. 109; Bez. Gericht Petschau, Karlsbader Bez. Hauptmannschaft im Egerer Kreise. 30 Jahre, 10 Monate, 27 Tage alt, geb. am 3.November 1820 Halbritter Maria Anna gebürtig aus Neudorf N 20 eine eheliche Tochter des Adalbert Halbritter, Häus- lers in Neudorf N. 20, und der Theresia, geb. Hopf, Bau- erstochter aus Neudorf N. 95; Bez. Gericht Petschau, Karlsbader Bez.Hauptmannschaft im Egerer Kreise 22 Jahre, 6 Monate, 4 Tage alt, geb. am 26. März 1829 -- Zeugen: F. Xaver Hopf Bauer in Neudorf N. 93 Fr.Anton Böhm Häusler in Neudorf N.76 Mit Einwilligung des Vaters der minderjähri- gen Braut, welcher sich von den mitgefertigten 2 Zeugen eigenhändig unterschrieben hat. Adalbert Halbritter Vatter Franz Anton Böhm als Zeug F(ranz). Xaver Hopf als Zeuge --- An Urkunden liegt bloß vor Fasc. V N.26.9 dem Meldzettel vom Gemeindevorstande Neudorf 12. Sept. 1851 N. G.283/p.13 N. C.82 per nebst dem Tauf- schein des Bräutigams von der Pfarradministratur Sangerberg den 22. September 1851 N.C. 90 et 87 Die dreimalige Verkündigung geschah in der Neudörfer Lokaliekirche am 14. 15. und 16. Sonnta- ge nach Pfingsten d.i. am 14. 21. und 28. September 1851. Hinderniß ist keins entdeckt worden.
Letzte Änderung 22. November 201021:31:15

von: Erik Pischel