next up previous contents
Next: Kritik an der Gegenfarbentheorie Up: Theorie Previous: Allgemeine Theorie

Schwarz in der Gegenfarbentheorie

Für HERING kommt die Wahrnehmung von Schwarz erst durch einen äusseren Lichtreiz zustande. Schwarz ist für ihn eine Produkt von indirekter Lichteinwirkung von räumlichen (simultanen) oder zeitlichen (sukkzessiven) Kontrast. Ein Objekt könne eine Menge Licht reflektieren und als rot, grün, gelb ...wahrgenommen werden, aber wenn es von einem Objekt umgeben wird, das eine grössere Lichtintensität ausstrahlt, so wird es als Schwarz wahrgenommen. Der Kontrast der beiden Stimuli bestimmt, ob das eine Objekt Schwarz erscheint.


next up previous contents
Next: Kritik an der Gegenfarbentheorie Up: Theorie Previous: Allgemeine Theorie

erik.pischel@gmx.de