Die Ägypter benutzten eine dekorative, dezimal gegliederte Zahlenschreibweise. Sie hatten für jede Zehnerpotenz 100 bis 106 eine Hieroglyphe:
Hieroglyphe | Wert | Bedeutung |
---|---|---|
![]() |
1 = 100 | Merkstrich oder Zeigefinder |
![]() |
10 = 101 | ein Bügel oder Huf |
![]() |
100 = 102 | eine aufgerollte Meßschnur |
![]() |
1.000 = 103 | eine Lotusblume |
![]() |
10.000 = 104 | ein gekrümmter Zeigefinder |
![]() |
100.000 = 105 | eine Kaulquappe |
![]() |
1.000.000 = 106 | der Gott der Unendlichkeit |
Aus: Johannes Lehmann, So rechneten Ägypter und Babylonier, S. 16
Durch Aneinanderreihung bildeten die Ägypter jede beliebige natürlich Zahl. Die Null kannten sie nicht. Geschrieben wurde meist von rechts nach links.
Beispiel für die Zahl 1342 in ägyptischen Zahlzeichen:
<<
Mathematik des alten Ägypten - Überblick|
Inhalt |
Mathematik im alten Ägypten - Die vier Grundrechenarten >>