next up previous contents
Next: Empirische Befunde Up: Schwarz und die Farbtheorien Previous: Belege

Theorie von Hurvich und Jameson

HURVICH und JAMESON vereinigten 1957 in ihrer Theorie die Ideen von HELMHOLTZ und HERING. Sie gehen wie HELMHOLTZ von drei Rezeptor-Typen aus, deren neuronale Signale zu HERINGs antagonistischen Prozessen kombiniert werden (siehe Abbildung 2.1). Z.B. interagieren die Signale der L- und S-Rezeptoren antagonistisch mit dem der M-Rezeptoren und dies ergibt den Rot/Grün Kanal.

Weiss wird in diesem Model wie bei HELMHOLTZ durch die Summe der Signale aller drei Rezeptor-Typen hervorgerufen. Schwarz wird wahrgenommen, wenn Rezeptoren aller drei Typen in räumlicher oder zeitlicher Nähe Hemmung signalisieren. So entsteht der Schwarz/Weiss-Kanal.

  figure61
Abbildung 2.1: Abbildung der Rezeptoren auf die Gegenfarben-Prozesse nach HURVICH und JAMESON (nach [4])

Diese Theorie kombiniert elegant die beiden vorherschenden widerstreitenden Theorien. Für den chromatischen Teil der Theorien wurden Experimente durchgeführt, deren Ergebnisse mit der Theorie in Einklang gebracht werden konnten.


next up previous contents
Next: Empirische Befunde Up: Schwarz und die Farbtheorien Previous: Belege

erik.pischel@gmx.de